Jump to content

KAMINZIMMER


towel

Empfohlener Beitrag

  vor 7 Minuten, schrieb Kater-L:

naaa? manchmal bin ich mir da nicht so sicher 😇😁😁😁😁

Ausklappen  

Sa müsst ihr euch dann nur einigen wer auf den Schoß darf :jumping:

  vor 17 Minuten, schrieb Kater-L:

naaa? manchmal bin ich mir da nicht so sicher 😇😁😁😁😁

Ausklappen  

:clapping: Hehehe, reicht ja, wenn ich mir da SEHR sicher bin! :P

  vor 50 Minuten, schrieb SoftCat:

😂🤣😂🤣😂🤣

Ausklappen  

um das Thema nochmal aufzugreifen:

Wenn du es schon mit ne Tablett und ner App machst..... nimm doch gleich noch den Browser dazu.... vllt bist dann nicht mehr sprachlos 😉

B| erstmal gamingpause und das icon abgreifen gleich :confused: immer diese Spielunterbrechungen, rire

  vor 11 Minuten, schrieb HerrinJeanna:

Guten Morgen. Ist das eine andere Sprache immer? Jüdisch?

Ausklappen  

Jüdisch ist eine Religion, keine Sprache!

Die Sprache heitsst Jiddisch

  • Moderator

Richtig, "jüdisch" ist eine Religion und eine Kultur.

Anders als bei anderen Religionen wird man als jüdisch geboren, nicht getauft.

Wer mehr wissen will, darf mich privat fragen. Da Religionen eigentlich nicht Forenthema sein sollten^^

Jiddisch ist die Sprache dazu, sie wird in hebräischen Buchstaben abe rauch in lateinischen Buchstaben geschrieben,.

Da es ein wenig an plattdeutsch ähnelt wurde die Sprache auch "Juden.deutsch" genannt von der Personen, dioe Jews nicht mochten.

"Gudde Morsche" ist allerdings frankfurterisch^^

Das wäre jiddisch:

גוט מארגן

gut margn

  Vor 7 Minuten , schrieb DiaperNick83:

Jüdisch ist eine Religion, keine Sprache!

Die Sprache heitsst Jiddisch

Ausklappen  

Ja, habe ich dann gerade auch gesehen bei der Internetrecherche nach dem Post. Hatte den Eigennamen der Sprache vergessen. Aber mir gefällt die Sprache sehr.

  Vor 4 Minuten , schrieb FETMOD-UYEN:

Richtig, "jüdisch" ist eine Religion und eine Kultur.

Anders als bei anderen Religionen wird man als jüdisch geboren, nicht getauft.

Wer mehr wissen will, darf mich privat fragen. Da Religionen eigentlich nicht Forenthema sein sollten^^

Jiddisch ist die Sprache dazu, sie wird in hebräischen Buchstaben abe rauch in lateinischen Buchstaben geschrieben,.

Da es ein wenig an plattdeutsch ähnelt wurde die Sprache auch "Juden.deutsch" genannt von der Personen, dioe Jews nicht mochten.

"Gudde Morsche" ist allerdings frankfurterisch^^

Das wäre jiddisch:

גוט מארגן

gut margn

Ausklappen  

Wieder etwas gelernt. Interessant und dankeschön.

  • Moderator
  vor 14 Minuten, schrieb DiaperNick83:

dennoch ähnelt es einer Kreuzung aus Deutsch und Letzeburgisch.

Ausklappen  

Das Luxemburgische ist aus dem moselfränkischen entstanden und das sind alles germanische Sprache und ähneln dem deutsch, sogar in Holländischen finden sich  deutsche Sprachspuren. Wer friesisch bzw. Platt von der Küste kann, der kann meistens auch holländisch gut verstehen.

An dem Gedicht kann man aber gut sehen, dass doch viele alltägliche Worte aus dem Jiddischen stammen^^

:coffee_happy: moinsens, das ist abgewandelt friesisch, schmunzel.

* Jiddisch (jiddisch יידיש oder אידיש, wörtlich „jüdisch“; veraltet Jüdischdeutsch oder Judendeutsch genannt) ist eine annähernd tausend Jahre alte Sprache, die von aschkenasischen Juden in weiten Teilen Europas gesprochen und geschrieben wurde und von einem Teil ihrer Nachfahren bis heute gesprochen und geschrieben wird. Es ist eine aus dem Mittelhochdeutschen hervorgegangene westgermanische Sprache, die außer der hochdeutschen auch eine hebräisch-aramäische, eine romanische und eine slawische Komponente aufweist. Aus jüngerer Zeit stammen Einflüsse aus dem Neuhochdeutschen und je nach heutigem Wohnort der Sprecher auch solche aus dem Englischen, dem Iwrith und aus anderen Landessprachen. Jiddisch teilt sich in West- und Ostjiddisch. Letzteres besteht aus den Dialektverbänden Nordostjiddisch („litauisches Jiddisch“), Zentraljiddisch („polnisches Jiddisch“) und Südostjiddisch („ukrainisches Jiddisch“).*

Soviel zur Linguistik und zur Geschichte:

*Die jiddische Sprache hat sich im Mittelalter zunächst im Zuge der Ostsiedlung, später auch infolge der durch Verfolgung bedingten Migration der Juden vom deutschsprachigen Gebiet aus in Europa verbreitet, besonders nach Osteuropa, wo schließlich das Ostjiddische entstand*

  • Moderator

Habe es schon erklärt, aber dennoch danke für das Ausführliche^^

×
×
  • Neu erstellen...