Jump to content

Ungehorsam


Je****

Empfohlener Beitrag

Geschrieben
Am 18.12.2023 at 19:34, schrieb Jessi_lui:

Die Geschichte ist fiktiv.

... vlt nicht ganz? ...

Am 18.12.2023 at 19:18, schrieb Jessi_lui:

... aber ich sah mich in dieser Geschichte, wie ich von Berlin nach Amerika ging und schließlich Lui, ...

 

Am 18.12.2023 at 19:18, schrieb Jessi_lui:

... War Freya die andere Frau, die der Film spiegelte? ...

... gewisse Parallelen sind unverkennbar ... aber: war Herrin Jessi nicht mit Lui ... bevor Freya in ihr (also beider) Leben trat? ... 

Im Grunde ist es egal. Allein die Erinnerung an alte Zeiten (die alten Geschichten) ist schön ! ... für mich ...

Geschrieben
Ja natürlich, schließlich ist Freya 20 Jahre jünger, und sie hat damals auch jemanden anderen verlassen.
Geschrieben
vor 1 Stunde, schrieb Jessi_lui:

... und sie hat damals auch jemanden anderen verlassen.

Jetzt muss ich tief in der Erinnerung kramen.

Geschrieben

ich glaube, dass war vor Deiner Zeit. Meine Geschichte wurde gerade 25 Jahre alt.

Geschrieben
vor 10 Stunden, schrieb Jessi_lui:

ich glaube, dass war vor Deiner Zeit. Meine Geschichte wurde gerade 25 Jahre alt.

Meinst Du Deine Geschichten wurden 25 Jahre alt? ... oder: das Geschehen in Deinen Geschichten begann vor etwa 25 Jahren?

Geschrieben
Der Ursprungsroman wurde im Frühjahr 1997 begonnen und die Zeitspanne der Protagonisten reicht bis 1910 oder so.
Ich dachte 1917, aber nein, hier steht es andets:
Marions Mutter ist Frankreich geboren 1910
Ging kurz vor der Besetzung Frankreichs 1940 nach Russland
Nach dem 2. Weltkrieg ging sie nach Berlin
War jüdische Kommunistin und Krankenschwester zusammen mit ihrem Mann in der Tripperburg
Ging 1945 nach Berlin
In Russland lernte sie Hans kennen und lieben.


Geschrieben
Sie verhilft einer Gruppe von Jüdischen Kommunisten die Ausreise von Frankreich nach Russland, da am 14. September 1939, zwei Wochen nach Beginn des deutschen Überfalls auf Polen, die französische Regierung Daladier III anordnete , dass alle Männer zwischen 18 und 55, die „feindlichen Nationen“ angehörten, in Sammellagern (« camps de concentration ») interniert werden sollten. Deutsche Juden, die nach Frankreich geflüchtet waren, wurden nicht davon ausgenommen. Darunter ist Hans.
5 Monate später flüchtet sie selbst. War Mitglied der Kommunisten Partei in Frankreich.


Geschrieben
Die wurde nämlich im Frühjahr 1940 aus den Parlamenten in Frankreich gejagt
Geschrieben

Ich glaube, ich muss mir mal einen Stammbaum oder "Organigramm" erstellen. An vieles erinnere ich mich. Aber eben doch nicht an alles.

×
×
  • Neu erstellen...