Jump to content

Wie sinnig oder unsinnig ist es Themen und Beiträge zu liken?


daisy-gaga

Empfohlener Beitrag

(bearbeitet)

Likes werden oft mehr nach Sympathie verteilt und weniger wegen dem Inhalt eines Beitrags. Das passiert überall. Zum Beispiel bei Youtube werden Videos vor dem anschauen schon geliked.

Ich like nicht viel. Wenn mir ein Beitrag wirklich gut gefällt, von der Art wie er verfasst wurde und natürlich auch vom Inhalt, gebe ich auch ein Like.

Nachtrag: Mir sind likes nicht so wichtig. Viel wichtiger finde ich Kommentare z.B. auch bei Fotos oder Videos. Mich interessiert, wie die bildliche Darstellung beim Gegenüber ankommt. Beziehungsweise ist Feedback gerne gesehen, da ich mich in künstlerischer Weise auch weiterentwickeln möchte.

bearbeitet von Jacqueline89
Hmmm disliken würde ich schlimm finden, weil das einen demoraliesiert. Weil man doch hier seine Meinung kund geben darf und sich keiner mehr trauen würde, etwas zu sagen, wenn man dafür angeprangert wird. Besonders anonym.
Wenn einem was nicht passt, dann wird zitiert und höflich darauf hingewiesen oder privat angeschrieben.
Schließlich sind wir hier ein angenehmes Miteinander und eine große Tolerenz füreinander. Mehr als die Gesellschaft uns glauben schenken will.

Ein Like zu bekommen ist wie ein kleiner Zuspruch, ich freue mich darüber immer wahnsinnig, wenn meine Worte andere erreichen. Bin aber auch nicht enttäuscht wenn ich keine bekomme. Dann ist das halt so. Ich finde deswegen meine Beiträge nicht besser als die von anderen.
Wenn ich etwas lese und dieselbe Meinung vertreten kann, die Antwort toll find - dann Like ich meinerseits. Da ich kein Premium habe, sehe ich nicht wer wenn liked. Und selbst wenn, würde ich es bei anderen nicht nachprüfen. Es zeigt mir lediglich das ein paar mehr Leute die selbe Meinung vertreten. Ich freue mich wenn ich aufs Profil schaue und sehe, dass jemand meine Nachrichten gelesen hat. Das man gesehen wird.
Ich mag das.
(bearbeitet)
vor 37 Minuten, schrieb Jacqueline89:

Likes werden oft mehr nach Sympathie verteilt und weniger wegen dem Inhalt eines Beitrags. Das passiert überall. Zum Beispiel bei Youtube werden Videos vor dem anschauen schon geliked.

Ich like nicht viel. Wenn mir ein Beitrag wirklich gut gefällt, von der Art wie er verfasst wurde und natürlich auch vom Inhalt, gebe ich auch ein Like.

Nachtrag: Mir sind likes nicht so wichtig. Viel wichtiger finde ich Kommentare z.B. auch bei Fotos oder Videos. Mich interessiert, wie die bildliche Darstellung beim Gegenüber ankommt. Beziehungsweise ist Feedback gerne gesehen, da ich mich in künstlerischer Weise auch weiterentwickeln möchte.

Dem schließe ich mich an und würde noch hinzufügen, dass aus meiner Sicht dieses Ganze Daumen-hoch-Daumen-runter-Konstrukt eigentlich weg kann. Zum einen, weil das Missbrauchspotential in beiden Richtungen sehr hoch ist (gefällt mir aus reiner Sympathie oder weil man es aus Konformitätsgründen gut finden muss (Herdenzwang), gefällt mir nicht aus reiner Antipathie oder weil man es aus Konformitätsgründen ablehnen muss), zum anderen weil ich es als ein zu polarisierendes Werkzeug sehe und auch nicht relevant finde, ständig und zu allem Farbe zu bekennen, zumal es hier nur auf schwarz und weiß reduziert ist. Ich entstamme aber auch noch einer Generation, die ohne diese Mechanismen aufgewachsen ist und die sich nicht dem Drang ausgesetzt sah, alles und jeden ständig bewerten zu müssen. Diese Frage hat sich überhaupt nicht gestellt, wozu auch?

Finde ich hier einen Beitrag gut, vergebe ich sporadisch ein Herz. Meist trifft es meine Sklavin, allein weil sie Ansichten vertritt, die ich ebenso teile, aber auch Beiträge anderer, bei denen ich denke, dass sie inhaltlich wertvoll sind weil sie etwas auf den Punkt bringen. Das alles aber sehr zufällig und keinem Schema folgend.

bearbeitet von jackXjacqueline
vor 3 Stunden, schrieb daisy-gaga:

[...] Wie verteilt ihr den eure Likes?   

Ich like einen Beitrag entweder, wenn er meine eigenen Ansichten zum Thema widerspiegelt … oder er die Ansicht eines anderen so schlüssig und nachvollziehbar reflektiert, dass ich dessen Perspektive (temporär) einnehmen kann - auch ohne dass ich mich dieser Ansicht anschließe.

Einen Kommentar like ich bisweilen, wenn dieser m.E. gekonnt „schlagfertig“ auf das Kommentierte Bezug nimmt.

Bilder like ich, wenn sie mich berühren – zumeist ästhetisch.

Wer im einen oder anderen Fall mehr in meine Likes hineininterpretieren möchte, den kann ich nicht davon abhalten – auch, wenn es eine Fehlinterpretation ist.

Ich Like auch, wenn mir ein Kommentar/ ein Treat sehr zusagt. Entweder, weil ich das Thema wichtig oder als Interessant empfinde oder weil ich die Ansichten des Kommentatoren teile und/oder die Aussage mich berührt hat.

Ich like Beiträge, wenn ich beim Lesen denke: ja, das finde ich gut. Finde ich es nicht gut, like ich nicht.

 

Kann schon sein, dass ich dabei immer die Sachen der selben Leute like, wahrscheinlich, wenn man ähnlich denkt. Kann schon sein, dass ich Leute selten like, deren Geschriebenes ich regelmäßig dumm finde. Aber disliken würde ich deswegen auch nicht wollen. Entweder ist es offensichtlich dumm, dass man nicht darauf eingehen muss oder man fragt halt nach oder widerlegt. Was im Umkehrschluss nicht bedeutet, dass ich alles dumm finde, was kein like bekommt. Manches lasse ich auch einfach mal so stehen, manches lese ich gar nicht.

 

Ich selber lese selten, wer mich liked. Wenn ich die Benachrichtungsliste durchscrolle, schaue ich, ob "gefällt" oder "zitiert" da steht, dass ich ggf. auf Zitate reagieren kann. Nur manchmal wundere ich mich, wie letztens als etwas von 2023 geliked wurde und ich mich echt gewundert hatte, in so einem Thema was geschrieben zu haben.

 

Mir hat mal jemand eine PN geschrieben, um mir sinngemäß mitzuteilen, dass er "zum kotzen findet" was ich schreibe, aber liked, um mich zu provozieren. So kann man es natürlich auch machen. :clapping: War mir wohl nicht aufgefallen, dass er mich deswegen extra anschreiben musste. Wie gesagt, ich guck da nicht drauf.

 

Im eigenen Threat like ich meist alle Antworten, die auf die Frage eingegangen sind, ob ich die Meinung direkt teile oder nicht. Es ist ein Danke für die Mühe einer Antwort.

 

Noch was zum Vorwurf der Gruppenbildung durch likes: "Was ich selber denk und tu, das traue ich auch andern zu."

 

Ist halt schade, wenn manche dann traurig sind, weil sie wenig likes bekommen.

Ich like Beiträge, wenn sie mir gefallen und wenn ich gerade die Energie für diese soziale Interaktion übrig habe. Dabei geht es nicht um die Muskelkraft, die Maus zum Button zu bewegen, sondern um die mentale Energie, einer anderen Person "Den Beitrag finde ich gut" mitzuteilen.

Aber um einen Beitrag zu liken muss ich ihn auch lesen, und da ist es durchaus personenbezogen, ob ich mir die Mühe mache oder nicht. Somit ist die Wahrscheinlichkeit, ein Like von mir zu bekommen, abhängig von der Erfahrung, die ich mit der jeweiligen Person gesammelt habe. Es geht mir dabei nicht darum, ob die Person meiner Meinung ist, sondern um die Qualität der Beiträge.

Wenn ich Likes bekomme, freue ich mich über die Anerkennung. Bekomme ich keine bin ich aber nicht traurig und verstehe das nicht als Kritik an meinen Beiträgen, da die Gründe vielfältig sein können.

Faszinierend finde ich, dass manche Personen, die stark gegen diese Form der Bewertung sind und auch Likes für Sympathie sehr ablehnen doch sehr bemüht sind, sich gegenseitig stets zu liken, statt das System einfach zu ignorieren.

Ich selbst like hier schon lange nichts mehr und hab das früher hier auch sehr sparsam gemacht - irgendwie finde ich es bedeutungslos. 

Ich möchte für meine Beiträge auch keine bekommen. Entweder schreibe ich etwas, um für mich meine Gedanken zu einem Thema beim Formulieren zu sortieren, meine Perspektive zu teilen die vielleicht andere zu Fragen anregen, die sie sich selbst oder mir stellen oder eben klar Stellung zu beziehen, wenn ich finde, dass Aussagen entweder gefährlich oder verächtlich sind.

Was ich weit besser als ein Like finde ist, wenn Gedanken aufgegriffen und ergänzt oder widerlegt werden. 

Und ich sehe da auch den Nachteil, dass es vielleicht auch dazu führen kann, dass Beiträge so formuliert werden, dass sie eben eher viele Likes bekommen, statt die vollständige Meinung wiederzugeben - also quasi zur Konditionierung mit kleinen Leckerlies belohnt wird, wenn man sich der vorherrschenden Meinung anpasst... Jetzt könnte ich den weiten Bogen zu Fotofiltern auf social Media schlagen, wo Scheinbilder erzeugt werden, die Likes bekommen und nicht mehr wirklich die Person dahinter zeigen.

 

(bearbeitet)
vor 1 Stunde, schrieb Teaspoon:

"Was ich selber denk und tu, das traue ich auch andern zu."

👍🏼 (Sympathie-Like 😉) ^^

vor einer Stunde, schrieb Leondriel:

Faszinierend finde ich, dass manche Personen, die stark gegen diese Form der Bewertung sind und auch Likes für Sympathie sehr ablehnen doch sehr bemüht sind, sich gegenseitig stets zu liken, statt das System einfach zu ignorieren.

👍🏼 (Sympathie-Like 😉) ^^

***

Ich like wenn ich so den gesamten Text in besagtem Beitrag selbst schreiben würde, oder ich mich in der kompletten Aussage wiedererkenne, was eher selten der Fall ist.

In eigenen Themen like ich Beiträge zum Dank und/oder der Anerkennung wegen, wenn auf das Thema eingegangen wurde.

Und aus Trotz, wegen einem Versprechen. 😣😆

 

Disliken 👎 würde ich nicht. (Auch wenn es hin und wieder verlockend wäre 🤦🏼‍♀️)

bearbeitet von Silky
Ergänzung
(bearbeitet)
vor einer Stunde, schrieb Ropamin:

Und ich sehe da auch den Nachteil, dass es vielleicht auch dazu führen kann, dass Beiträge so formuliert werden, dass sie eben eher viele Likes bekommen, statt die vollständige Meinung wiederzugeben

Das tue ich so nicht @Ropamin. Aber es ist mir wohl bekannt. Manche suchen hier schließlich auch...😉 Ich merke das allerdings, wenn etwas nicht wirklich die eigene Meinung ist oder es sich um Phrasen handelt. Da schildert ihre Sub von ihren negativen Erfahrungen und 20 Doms sprudeln hervor (Wer weiß wie viele per PN noch?): "also das ist ja unmöglich! So ein Dummdom! Da wäre ich viel empathischer... Schreib mir gerne eine PN!" (ein Schelm, wer Böses denkt 😈)

Wo war ich? Ach so, ja... Ich schreibe oft aus mir "heraus". So bin ich eben. Das kann gut oder schlecht sein, ist aber immer authentisch...🤷‍♀️

Ich like Beiträge eigentlich häufiger. Sicher habe ich von der Art des bdsm her meine Vorlieben und erkenne mich darin wieder. Aber ich like nicht Personen abhängig. Es mag vielleicht so wirken, da ich meine Ansichten von bdsm in einigen Personen hier mehr wiederfinde. Möglich, dass dadurch eine gewisse Sympathie entsteht. Dennoch like ich nicht "nach Personen". Ich lese schon, was sie schreiben. Wenn mir ein Kommentar "überwiegend" gefällt und 1, 2 Sätze nicht, like ich den insgesamt auch. 😅 

Ich like aber auch Beiträge, die meiner Meinung nicht entsprechen. Ich aber die Schilderung gut finde und in ihrer Art erkenne, wie sie etwas sehen und finden und in ihrem bdsm Erfüllung finden. Ich kann mich auch in andere Ansichten von bdsm hineinversetzen, was den Leuten etwas gibt, was sie schwierig finden oder nicht geht und warum. Das ist interessant und like ich authentisch geschildert.

Kann ich mich aber in eine Schilderung so gar nicht hineinversetzen, ist es einfach zu weit entfernt von meinem bdsm, kann ich es nicht nachvollziehen, dann like ich wohl Beiträge nicht, obwohl diese von der Person gut geschrieben und ehrlich geschildert sind...

Manchmal sind mir Beiträge auch einfach zu lang oder zu komplex, um mich da hineinversetzen. Nicht dass ich Komplexität nicht lesen könnte, manchmal fehlt die Zeit und/oder Muße dazu. Ich lese vielleicht in einem Beitrag die ersten Kommentare, mache ein paar Stunden hier privat was und lese dann die letzten. Aber komplett jeden Tread und jeden langen Kommentar zu lesen, ist dann halt auch nicht drin...

So like ich vielleicht auch manche Kommentare nicht, obwohl sie gut sind...👍

Ich persönlich brauche keine Likes. Wozu auch? Manche Beiträge haben gar keine oder nur einen. Die sind dann a) auch entweder zu lang oder b) die Meinung wird größtenteils nicht geteilt.

Andererseits habe ich mich auch schon gewundert, dass einzelne Beiträge von mir sehr viele Likes erhalten haben. Was ich daraus ziehe? Beliebt machen oder meine Beiträge "anpassen", was möglichst vielen gefällt, muss ich nicht. Allerdings ziehe ich wohl "analytisch" daraus, "das sehen offenbar mehrere Leute so/finden das gut." Und anderes eben nicht. 

Ich bewerte Likes am Ende nicht über. Manchmal überlese ich wie gesagt auch Kommentare. Und selbst bei Facebook und Co, soll es ja "geeignete Zeiten" zum posten geben. In denen lesen Kommentare vielleicht mehr User... Und ja, manche passen ihre Kommentare sicher auch an und suchen Beliebtheit. Ich nun weniger... Mir geht es um bdsm.

Ich verstehe auch kaum, wenn man allgemeine und beliebte Ansichten, Floskeln und so weiter schreibt, diese aber gar nicht so sieht, wie man dann authentisch finden will, was man sucht...🤷‍♀️

 

bearbeitet von Bratty_Lo
vor 14 Stunden, schrieb daisy-gaga:

Bedeutet das dann nicht im Umkehrschluss, das alles was nicht geliket wird, somit entwertet wird?

Ich vergebe einen Like, wenn mir die Aussage eines Beitrags zusagt, auch wenn ich sonst meistens nicht die Ansichten und Meinungen der Person teile.
Wenn ich einen Beitrag nicht like, dann entweder, weil die Aussage nicht meiner Ansicht entspricht, oder weil ich den Beitrag nicht gelesen habe.

Das Gleiche gilt bei mir auch für Bilder.
Es gibt zahlreiche Profile, die nicht meiner persönlichen Vorstellung entsprechen, trotzdem kommt es vor, dass das ein oder andere Bild dieses Profils einen Like von mir bekommt, da mir das, was ich auf diesem einzeln betrachteten Bild sehen kann, gefällt.
Dasselbe Foto aus einer anderen Perspektive oder der Totalen fotografiert hätte unter Umständen dazu führen können, dass mir das Foto nicht mehr gefallen hätte.

vor 14 Stunden, schrieb daisy-gaga:

Wie verteilt ihr den eure Likes?   

ich like comments, themen..nich die menschen!  würden das alle tun, wärs sinniger..

dasses sich aber ergibt, dass man manche (meist auf der FL zu finden) öfter liked als andre, liegt in der natur der sache.. ich gab mich ja nich mit menschen ab, deren meinung ne gänzlich andre iss als die meine

 

ich fänd anonymes liken nich vorteilhaft..da s forum immernoch der beste weg iss, um kontakte zu knüpfen..und eben auch über die comments, über die likes schonma bissel zu sondiern, wie wer drauf iss

ich bin aber eben auch wer, der sich gerne mal n absatz dann rauspickt und nochma was zu schreibt.. oder nur den absatz 'unterschreibt'

vor 11 Stunden, schrieb AmiaNyoka:

Hmmm disliken würde ich schlimm finden, weil das einen demoraliesiert.

für newbies wie auch schüchterne menschleins wär das fatal, ja

Sehr sinnig, gibt Punkte. Punkte sind gut...

Warum sollten sonst hier die grottigsten Bilder und dümmlichsten Kommentare usw ein Like erhalten?

Ich verteile diese Likes wohlüberlegt. Tragen sie etwas zum Thema bei? Zeigen sie neue Perspektiven? Ich kann auch etwas gut finden, wenn es nicht meine Meinung wiederspiegelt aber vom Grundsatz her gut argumentiert wurde. Das hat also auch etwas vom anerkennen der gedanklichen Leistung für mich. Ein Dislike gibt es in einem anderen Forum und das finde ich wirklich gut.

 

Auf der anderen Seite, nur ein Häkchen setzen? Das verhindert vielleicht auch, sich schriftlich mit einer anderen Meinung auseinanderzusetzen. 

vor 5 Minuten, schrieb Ademar:

Sehr sinnig, gibt Punkte. Punkte sind gut...

likes hier im forum geben gar nix...  nur bei bildern kriegst punkte gutgeschrieben

(bearbeitet)
vor 5 Minuten, schrieb towel:

likes hier im forum geben gar nix...  nur bei bildern kriegst punkte gutgeschrieben

Dies war eine überspitzte Darstellung und bezog sich auf das allgemeine und nicht spezifische 'liken'. Ich würde es als Satire bezeichnen. 

 

Daher bekommst du heute kein like von mir. Weißt du Bescheid...

bearbeitet von Ademar
Ergänzung
vor 9 Minuten, schrieb Ademar:

Daher bekommst du heute kein like von mir. Weißt du Bescheid...

:stuck_out_tongue_closed_eyes:

×
×
  • Neu erstellen...