Dies ist ein beliebter Beitrag. Sauerkraut90 Geschrieben Juni 11 Dies ist ein beliebter Beitrag. Hallo zusammen, wir planen, uns ein Latex Vakuumbett anzuschaffen aber haben noch eine Frage zur richtigen Wahl an Erfahrene. Welche Materialstärke empfehlt ihr? Es soll sehr restriktiv sein, dennoch ein maximal intensives Gefühl bieten und vorerst mit einem Staubsauger funktionieren, ein Unterdruckventil nehmen wir dazu. wir schwanken zwischen 0,4 und 0,6mm Wir haben Videos einzelne gesehen, wo die Arme trotz voll ausgeprägten Vakuum komplett bewegt werden konnten und das möchten wir auf keinen Fall, kann das bei 0,4 gewesen sein oder eher bei weniger, z.B. 0,2? Viele Grüße, Klaus
ic**** Geschrieben Juni 11 Wir haben eins in 0,4 mm. Unser Problem ist die Absaugtpumpe. Grundsätzlich funktioniert das jedoch optisch nicht 100 % wie in all den Videos. Wenn ich raten darf, würde ich umgekehrt anfangen. Also erst mal die Pumpe, dann das Bett. Und ich würde eins nehmen, wo der Kopf frei ist das mit dem im Schritt offen beziehungsweise ein Loch dort finde ich persönlich nicht optimal kommt aber sicher drauf an, wer rein soll und was man machen will. Wenn ich jetzt zu tun hätte, würde ich mich nach einem Stand Würfel umschauen da hab ich mal gesehen, dass das recht cool ist. Wichtig ist auch viel Talkum zunehmen. Haben da eine Kilopackung gekauft. Wenn du Fragen hast, sprich mich direkt an. Kann dir auch ein zwei Fotos schicken
Su**** Geschrieben Juni 11 Wir haben auch eins , in 0,4 aber in Übergröße, unser Bett ist 1,20 breit und 2,20 lang , kommen seid Jahren damit zu recht , ich glaube aber bei 0,6 wird es unangenehm eng da drin ,bei fragen einfach schreiben
Se**** Geschrieben Juni 11 Ich habe kein Vakuumbett, aber logisch gesehen sollte dünneres Material dafür sorgen das es es dichter am Körper anliegt und weniger Bewegung möglich ist. Dickes Material ist steifer und umschliesst nicht so gut, zumindest ist das der Fall bei der Vakuumpumpe für Lebensmittel die ich habe. Ist die Tüte aus dünnerem Material sind die Konturen viel schärfer.
Trooler Geschrieben Juni 11 Es gibt kein voll ausgeprägtes Vakuum. Du hast immer einen gewissen Druck in deinem System. Ich kenne mich in dem Gebiet Vakuumbett jetzt nicht aus, aber prinzipiell müsste es doch einen Druckwert geben den man erreichen muss. Dann musst du nur sichergehen dass deine Pumpe das schaffen kann. Dafür dürfte die Materialstärke egal sein.
Na**** Geschrieben Juni 11 Also ich habe Erfahrungen mit einem Bett dass (ziemlich sicher) 0.4 gewesen ist und darin konnte man definitiv maximal die finger leicht bewegen. Mit viel Kraftaufwand. Auch das 0.4 war schon wirklich anstregend nach einer Weile. Bei 0.6 wird dieser Effekt definitiv noch stärker sein und man wird es weniger lange darin aushalten. Aber ein Vacbed ist eine tolle Sache, viel Spaß damit für welche Version auch immer ihr euch entscheidet!
Sauerkraut90 Geschrieben Juni 11 Autor Vielen Dank für eure Antworten. Dann wird es ein 0,4er werden. Bei der Breite bleibe ich beim Standard 0,9m, da 1,2 deutlich teurer ist, wohingegen der Aufpreis für 2,2m Länge minimal ist. Hab mich an dieser Stelle bisschen auf Studiogum eingeschossen. Habt ihr bei dem Bett denn Erfahrung mit der Benutzung von Narkosemasken gemacht? Diese machen mich vom Prinzip her deutlich mehr an als eingearbeitete Knebel oder ein freiliegender Kopf. Habe an mancher Stelle gelesen, dass der Unterdruck wohl gefährlich fürs Trommelfell sein soll aber wohl eher erst bei kräftigen Vakuumpumpen und weniger bei Staubsaugern, kann da jemand was zu sagen? Zur Not gäbe es noch eine Latexmaske, nur mit Mund- und Nasenöffnung.
Empfohlener Beitrag