Das RAW (Reichsbahn-Ausbesserungs-Werk) diente früher zur Reparatur von Zügen und verwandelte sich ab 1999 in einen kulturellen Hot-Spot, wo sich zahlreiche Clubs, Gallerien, eine Skatehalle, Brauereien, der Flohmarkt und Konzertlocations ansiedelten. Das Badehaus war früher tatsächlich das Badehaus der Arbeiter des RAW und verwandelte sich zu einem kulturellen Ort voller Kunst und Musik.
Seit das Badehaus 2011 als Veranstaltungsort eröffnet wurde, standen zahlreiche Künstler*innen und Bands aus jeder erdenklichen Ecke der Welt und nahezu jedem Genre auf der Bühne. Berlin ist bekannt für seine Diversität und das Badehaus kann hier zu recht behaupten, einen großen Beitrag dazu beizutragen.
Auf dem RAW-Gelände, Eingang Höhe Simon-Dach Straße