Jump to content

Wässern, ölen oder beides.


Hi****

Empfohlener Beitrag

FISHERMANS_FRIEND
Mittlerweile hab ich Schlaginstrumente die diese Art Pflege benötigen konsequent aussortiert, da es mittlerweile auf dem Markt " wartungsfreie " Instrumente gibt die der Funktion in nichts nachstehen. Und für den Fall das es mich Dich mal überkommt diese Dinge zu nutzen dann geht's ab in die Natur zum " pflücken und einmaligen benutzen "....für mich die beste Lösung

Bei Rohrstöcken aus Manila reicht es bei sommerlichen Wetter, wenn man die gelegentlich mal für ein paar Stunden in einem feuchten Handtuch einwickelt. Hält man die zu feucht, verrotten die von innen her.

Hatte auch irgendwo mal den Tipp gelesen, dass man neue Rohrstöcke einmal in konzentriertem Salzwasser einlegen soll, damit später das Salz die Luftfeuchtigkeit in das Material ziehen soll. Aber das bringt ja auch nur etwas, wenn die Luft auch Feuchtigkeit hat...

Öl und Wachs benutze ich trotzdem dünn für die Oberflächen.

  vor 11 Stunden, schrieb HirnHerzHumor:

Ich habe die Erfahrung, dass ölen reicht, um Austrocknung beim Lagern zu verhindern. 

Ausklappen  

Seit mein Lieblings-Rohrstock auf Subbie’s Po zerbrochen ist, wässere ich die Rohrstöcke konsequent. Seitdem ist nie wieder einer zerbrochen.

Von „ölen“ als Alternative zu „wässern“, lese ich heute das erste Mal. Ich werd’s ausprobieren … und ein Auge darauf haben, inwieweit die Elastizität dieselbe bleibt.

  vor 9 Stunden, schrieb Ademar:

Rohrstöcke werden grundsätzlich bei mir gewässert. Sowohl vor als auch nach der Session. Das mache ich auch mit Ästen, welche ich im Wald gefunden habe. Dabei nehme ich aber nut Totholz mit. Ansonsten schleife ich Rohrstock und Bambus nach einer Session auch ab. Das nimmt die Verfärbungen durch Blut heraus..

Leder wird mit Wasser gereinigt, getrocknet und dann entweder mit Lederfett oder Wachs behandelt.

Seile wiederum reinigen ich leicht feucht und werden dann mit Seilwachs bearbeitet.

Alles andere, also Sextoys, Stahl usw., bekommt eine Ladung Desinfektion nach der Reinigubg ab und fertig.

So ein reinigen nach der Session hat etwas meditatives für mich.

Ausklappen  

Mal OT. Ich liebe es Leder-Schuhe zu putzen und pflegen. Empfinde es wahrscheinlich ähnlich mediativ

  vor 10 Stunden, schrieb Ademar:

Ansonsten schleife ich Rohrstock und Bambus nach einer Session auch ab. Das nimmt die Verfärbungen durch Blut heraus..

Ausklappen  

@Ademar handelt es sich dabei um geschälte oder ungeschälte Rohrstöcke? (gehe mal klassisch von Manila aus oder andere?). Mein Herr legt die in die Badewanne und das Blut schwimmt aus. Ich weiß aber nicht, ob er da noch was zufügt (Desinfektionsmittel? Seife?). 

Des weiteren würde mich deine Meinung zu einer Stahlgerte interessieren... 

Denn logisch, Stahl ist leicht zu reinigen und mein Herr hat ja einen Faible dafür. Für ihn ist aber elastisches, einschneidenes, wie die Dressurgerte auch gut. Es braucht nicht super viel Kraft. Rohrstöcke? Der zwirbelnde 4 mm sicher anders, als die dicken. Und welche aus Kunststoff haben wir auch, finde ich sogar noch fieser. Ansonsten Manila geschält und ungeschält. Die dickeren eher dumpf, aber sicher auch einschneidend und ziehend. Damit kommen eher blutige Spuren, als bei dem ganz dünnen. Denn die dickeren sind wuchtig, aber eben auch nicht flächig...😂 Aber hängt ja auch von der Sub und individuellen Handhabung ab...

Nun meine Frage zur Stahlgerte. Wir hatten mal einen dünnen "Stahlstab". Nein, der war nicht aus dem bdsm Bereich. Baumarkt, Überbleibsel von sonst was, keine Ahnung... Man würde ja meinen, dass der harte unnachgiebe Stahl für gut was sorgt... Aber ohne jede Flexibilität, die ja dann auch einschneidet, war das nicht der Fall. Zumindest bei mir nicht und es hätte viel Kraft gebraucht. Nun war der Stab eher kurz (und weiß wie sich Länge bei der Dressurgerte auswirkt^^) und dünn...

Da wäre die Frage: Sind dickere Stahlgerten anders? Spielt die Länge eine Rolle? Ich würde meinen Herrn damit überraschen, wenn es passt. Mit Leder usw. habe ich da tatsächlich mehr Erfahrungen... Brauchen die einen speziellen Griff? Denn nur Stahlstange ohne, ist ja auch nicht so einfach... 

Eher dünn? Oder dick? Ich nehme Erfahrungen gerne entgegen, denn nicht viele nutzen die Stahlgerte...

  vor 40 Minuten, schrieb HirnHerzHumor:

Mal OT. Ich liebe es Leder-Schuhe zu putzen und pflegen. Empfinde es wahrscheinlich ähnlich mediativ

Ausklappen  

Das empfinde ich ebenso. Ich würde auch Sub das nicht machen lassen. Es würde mir etwas fehlen...

  vor 4 Minuten, schrieb Bratty_Lo:

@Ademar handelt es sich dabei um geschälte oder ungeschälte Rohrstöcke? (gehe mal klassisch von Manila aus oder andere?). Mein Herr legt die in die Badewanne und das Blut schwimmt aus. Ich weiß aber nicht, ob er da noch was zufügt (Desinfektionsmittel? Seife?). 

Des weiteren würde mich deine Meinung zu einer Stahlgerte interessieren... 

Denn logisch, Stahl ist leicht zu reinigen und mein Herr hat ja einen Faible dafür. Für ihn ist aber elastisches, einschneidenes, wie die Dressurgerte auch gut. Es braucht nicht super viel Kraft. Rohrstöcke? Der zwirbelnde 4 mm sicher anders, als die dicken. Und welche aus Kunststoff haben wir auch, finde ich sogar noch fieser. Ansonsten Manila geschält und ungeschält. Die dickeren eher dumpf, aber sicher auch einschneidend und ziehend. Damit kommen eher blutige Spuren, als bei dem ganz dünnen. Denn die dickeren sind wuchtig, aber eben auch nicht flächig...😂 Aber hängt ja auch von der Sub und individuellen Handhabung ab...

Nun meine Frage zur Stahlgerte. Wir hatten mal einen dünnen "Stahlstab". Nein, der war nicht aus dem bdsm Bereich. Baumarkt, Überbleibsel von sonst was, keine Ahnung... Man würde ja meinen, dass der harte unnachgiebe Stahl für gut was sorgt... Aber ohne jede Flexibilität, die ja dann auch einschneidet, war das nicht der Fall. Zumindest bei mir nicht und es hätte viel Kraft gebraucht. Nun war der Stab eher kurz (und weiß wie sich Länge bei der Dressurgerte auswirkt^^) und dünn...

Da wäre die Frage: Sind dickere Stahlgerten anders? Spielt die Länge eine Rolle? Ich würde meinen Herrn damit überraschen, wenn es passt. Mit Leder usw. habe ich da tatsächlich mehr Erfahrungen... Brauchen die einen speziellen Griff? Denn nur Stahlstange ohne, ist ja auch nicht so einfach... 

Eher dünn? Oder dick? Ich nehme Erfahrungen gerne entgegen, denn nicht viele nutzen die Stahlgerte...

Ausklappen  

Meine Stahlgerte war bei 4 mm im Durchmesser, hatte eine Länge von ca. 40 cm und war flexibel. Ein verdickter Griff und ein geschraubtes Kugelgewicht am Handgriff. Die Wirkung war sehr nachhaltig. Wobei ich die in der Regel als Finisher eingesetzt habe, da die Wucht dahinter schon imens war. Man konnte aber auch virtuos aus dem Handgelenk arbeiten, was die Wucht gemindert, jedoch den Takt erhöht hat.

Eine gute Stahlgerte, die sollte nicht im Haushalt fehlen.

  vor 10 Minuten, schrieb Bratty_Lo:

Mein Herr legt die in die Badewanne und das Blut schwimmt aus

Ausklappen  

Jein, das Blut zieht schon ein und es bleiben Verfärbungen drin. Und die will ich weg haben. So wird mit der Zeit Schicht um Schicht abgetragen und der Rohrstock immer dünner. Ich mag das, zu Wissen, was der schon alles mitgemacht hat und wie er immer wieder 'erneuert' wird.

  vor 6 Minuten, schrieb Ademar:

Meine Stahlgerte war bei 4 mm im Durchmesser, hatte eine Länge von ca. 40 cm und war flexibel. Ein verdickter Griff und ein geschraubtes Kugelgewicht am Handgriff

Ausklappen  

Vielen Dank! 😍 Dann schaue ich da mal nach was mit Griff. 

Meinem Herrn wird das sicher gefallen. 

  vor 4 Minuten, schrieb Ademar:

Jein, das Blut zieht schon ein und es bleiben Verfärbungen drin. Und die will ich weg haben. So wird mit der Zeit Schicht um Schicht abgetragen

Ausklappen  

Ja, so richtig gut geht Blut nicht raus... Dann wird der Rohrstock dünner, was ja aber auch eine Zeit lang halten kann. Sofern es nicht der 4 mm wäre, aber der zwiebelt bei mir auch eher und ist anders als die dickeren, die die Haut dann auch öffnen. Ja, da kann man ein wenig abschleifen... 

Das Wissen, was Sachen schon mitgemacht haben, ist toll! Mein Herr hatte eine normale Springgerte, wo irgendwann die Klatsche nicht mehr hielt. Mit der Klatsche zu schlagen, ist ja aber auch was anderes, als mit dem Stab. Er hat die Klatsche also entfernt und das war der "Zuchtstab". Wobei wir auch andere Stäbe haben, einen dickeren aus Leder usw. Die Gerte begleitete ihn halt seit seiner ersten Sub. Und allein wir sind über 6 einhalb Jahre zusammen. Nun, der "Zuchtstab" hat bei mir sein Ende gefunden...🥺 Ich soll es in Ehren halten (sicher tun werde). 

  vor 29 Minuten, schrieb Ademar:

Meine Stahlgerte war bei 4 mm im Durchmesser, hatte eine Länge von ca. 40 cm und war flexibel

Ausklappen  

So in der Art Radio-Empfangs-Antenne?

Bekommt man bestimmt auch bei einer Autoverwertung oder einem Autofriedhof. Manchmal sind die auch mit Gummi ummantelt.

  vor 4 Minuten, schrieb Silky:

So in der Art Radio-Empfangs-Antenne?

Bekommt man bestimmt auch bei einer Autoverwertung oder einem Autofriedhof. Manchmal sind die auch mit Gummi ummantelt.

Ausklappen  

Die sind meist hohl und teleskopierbar und nur bedingt flexibel. Die brechen schnell. Praxistest hat es erwiesen und ich habe es als nicht tauglich abgespeichert.

  vor 13 Minuten, schrieb Ademar:

Die brechen schnell

Ausklappen  

Das ist wohl wahr... dieses Testergebnis hat mein Bruder auch erbracht. Aber die war damals ohne Gummi

  vor 48 Minuten, schrieb Ademar:

Die sind meist hohl und teleskopierbar

Ausklappen  

Das wird das Problem sein. Gummi ist ja aber auch fies... Oder Kabel...

  vor 1 Stunde, schrieb Silky:

Das ist wohl wahr... dieses Testergebnis hat mein Bruder auch erbracht. Aber die war damals ohne Gummi

Ausklappen  

Mal ganz davon abgesehen, sollte man auch mal an die Wirtschaft denken. Das ankurbeln des Stahlgertenverkaufs, das wird bestimmt der heimischen Stahlindustrie zu Gute kommen. Ich denke, das BiP wird bestimmt einen deutlichen Aufschwung erleben... 

  vor 12 Stunden, schrieb Bratty_Lo:

Vielen Dank! 😍 Dann schaue ich da mal nach was mit Griff. 

Ausklappen  

Ich hab die Edelstahlgerte von Baumwolleseil und würde mir die nicht nochmal kaufen. Macht zwar optisch was her und der Griff liegt angenehm schwer in der Hand aber leider musste ich die schon ein paarmal wieder geradebiegen, weil die doch relativ weich vom Material her ist...

(bearbeitet)

Autoantenne ist dafür super. Ich habe eine von nem Daimler, die hat außen noch einmal Kabel herum geschlungen und ist mit Kunststoff überzogen.

Ins Messinggewinde habe ich einen länglichen Handtuchhalter geschraubt,  der ein gutes Gegengewicht und den Drehpunktt direkt an den Zeigefinger bringt.

Alternativ fällt mir die Antenne vom Volvo 245 ein, die dürfte auch sehr gut sein, ist Edelstahl und schwarz. Mal bei eBay gebraucht gucken.

Oder Nachts irgendwo finden halt 🙄.

 

Gewässert habe ich noch nie einen Rohrstock, aber ich bin wahrscheinlich so'n Softie.

Alternativ muss die Luftfeuchtigkeit in den Schlafzimmern,  in die ich die rückblickend getragen habe, so hoch sein,  dass sie flexibel bleiben.

Ich habe bei einen 6mm Manila (geschält) mal die Enden nebeneinander gebracht, danach wieder gerade gebogen. Der hatte nix. Mir fehlt beileibe die Vorstellungskraft,  wie sowas zerbrechen können soll.

Die Idee mit dem Gewicht erhöhen durch wässern finde ich allerdings interessant.

 

 

 

bearbeitet von Skinscan
×
×
  • Neu erstellen...

WARUM SO LEISE?