Jump to content

KAMINZIMMER


towel
FE****
,

KAMINZIMMER, ein Thema ohne Thema, einfach nur  für Off Topic und Spass ;) 

Update: Links zu Youtube-Videos, Wikipedia-Artikeln sind erlaubt.

Empfohlener Beitrag

Bratty_Lo
Geschrieben
vor 1 Minute, schrieb and-y:

Das müssen sie auch nicht können. Sie leben ja nur, weil der Mensch sie haben will.

Das wollte ich sagen. Ja, es ist schlicht eine Beschäftigung. 🙂

Bratty_Lo
Geschrieben

Dennoch reden sich die Menschen ja immer ein @and-y: "bei mir hat es das Tier am besten..." 😬

Aber kenne Leute, die das selbst nicht geglaubt haben, aber ihr Gewissen erleichtert haben mit "Na ja, das Kaninchen hatte bei uns ein 'gutes' Leben. Woanders hätte es ein 'schlechteres' gehabt". Aber geh da jetzt auch nicht weiter drauf ein...🙂

Geschrieben

Unsere Singsittiche sind da ein gutes Beispiel:
Die wurden vorher in einem 70cm/40cm/60cm (L/B/H) Freiflug-Käfig gehalten.
Das wäre ausreichend, wenn es nur ihr Nachtquartier wäre und sie tagsüber von morgens bis abends im Haus frei herumfliegen könnten, jedoch wurden sie nie frei fliegen gelassen.
Als wir sie übernommen hatten, haben wir für die beiden als allererstes eine große Außenvoliere gekauft, so dass sie jetzt 3,40m/1,20m/1,00m zur Verfügung haben.
Das ist auf jeden Fall schon deutlich besser als vorher, aber leider noch nicht perfekt.
"Sehr gut" wäre es, wenn sie mindestens 8,00m am Stück zum fliegen hätten, 5,00m wäre "gut" und ab 3,00m ist "befriedigend" (um es mal mit Schulnoten zu bewerten).
Alles unter 3,00m ist für die nur als Nachtquartier ausreichend. Je kleiner, umso mehr Stunden pro Tag müssen sie frei fliegen können.

Bratty_Lo
Geschrieben
vor 10 Minuten, schrieb FETMOD-UYEN:

und ich freue mich, dass ich alles mitbenutzen darf ^^

😂😂😂👍👍👍

Geschrieben

@FETMOD-UYEN Ja, das ist schon ein Privileg, dass Du im Wohnsitz der Katze als Hausangestellter mitwohnen darfst, also immer schön brav sein und kraulen, wenn Chef ruft 🤭

 

Aber davon mal ab: man kann auch Süßwasserfische artgerecht im Aquarium halten und so lange es Nachzuchten und keine direkten Wildfänge sind, sollte das auch ok sein und kann sogar dem Artenschutz dienen, denn manche Fischarten sind in ihrer tropischen Heimat wegen negativer Umwelteinflüsse oft schon vom Aussterben bedroht und nur in Nachzuchten von Aquarianern noch weiter existent. Aber das Aquarium sollte natürlich den Bedürfnissen was Größe, Wasserwerte und Nahrungsangebot betrifft entsprechen.

Bratty_Lo
Geschrieben (bearbeitet)

Hast schon recht @BP139. Genügend Reptilien sind aber auch keine Nachzuchten. Inzwischen wohl aber häufiger per Gesetz usw. Kenn mich ja nun nen bisschen aus, mein Bruder hatte ne Königspython DN heißt es dann glaube ich für "Deutsche Nachzucht" und Papiere. Die hat recht schnell gefaucht...🤭🤭🤭 Besonders "handzahm" war die also nicht. Obwohl die Art dafür bekannt ist. Aber wollen ja auch nicht ständig aus dem Terrarium genommen werden. Ebenso sind da einige Nachzuchten doch sehr "ursprünglich" so nenne ich es mal. Sie sollen totes Futter bekommen! Manch ein Exemplar verweigert das und würde sich zu Tode hungern oder müsste "zwangsgefüttert" werden. Die Schlange meines Bruders ging ausschließlich an Lebendfutter! Aufgetaute Frostmäuse, keine Chance! Da fängst schon an, denn das Verfüttern lebender Wirbeltiere ist in Deutschland per Gesetz verboten! Dennoch tun das einige Terrarianer "heimlich", denn es ist allgemein bekannt und "geduldet". Wer einmal in der Woche ne lebende Farbmaus (und die kosten nur wenige Euro) beim Fressnapf kauft oder auch manche Baumärkte verkaufen lebende Tiere, wird irgendwann freundlich gegrüßt und es ist logisch wofür die Maus gekauft wird... Man kauft nicht wöchentlich neue Mäuse als Haustier...😂😂😂 Und da wirst auch gar nicht groß gefragt mit Haltung und so... "Eine Farbmaus bitte" und wenn die schon wissen, dass das Schlangenfutter ist, geht's nicht ums Aussehen, sondern dann wirst gefragt: "Gerne. Ne größere oder ne kleinere?" Denn manch kleine Schlangen, Nattern und so, essen nur "Springer", erst ganz kleine Mäuse... 

Wildfänge gehen meist ein. Da sie die Mäuse hier wegen des Geruchs usw. verschmähen und sich tatsächlich zu Tode hungern. Auch die klimatischen Bedingungen sind dann meist doch nicht exakt die selben... 

Dem Artenschutz dient ne persönliche Nachzucht zuhause natürlich wenig @BP139 Artenschutz in der Natur, da müsste man ja gezielt züchten und auswildern.

Manche Zoos beteiligen sich tatsächlich an Programmen zur Auswilderung. Aber sie leisten ja auch "Informationsarbeit", indem sie Leute dafür begeistern. Also finde ich Zoos nicht unbedingt schlimm. Die Gehege sind heut meist viel größer und geräumiger als früher... 

bearbeitet von Bratty_Lo
.
Geschrieben

@Bratty_Lo 

Im Prinzip bin ich auch dafür, die Tiere primär erst einmal da zu erhalten, wo ihr natürlicher Lebensraum ist. Das heißt meist nichts anderes, als den natürlichen Lebensraum zu erhalten, die Tiere sind dann üblicherweise selbst imstande zu überleben und sich fortzupflanzen. Aber in Anbetracht der mittlerweile über 8 Mrd. Menschen mit ihrem steigenden Verbrauch an Raum und Resourcen wird das für solche Arten, die entweder ganz spezielle Bedingungen benötigen und wenig Anpassungsvermögen haben, oder solche, die sehr große, vom Menschen unbewohnte Lebensräume benötigen immer schwieriger.

Im Fall von Reptilien oder Amphibien denke ich, dass die artgerechte Haltung meist schwierig ist und wie Du schon sagst, mit dem Gesetz in Konflikt geraten kann. Bei den Fischen im Süßwasseraquarium geht das wesentlich einfacher wenn man Trockenfutter, Tiefkühlfutter oder auch Lebendfutter verwendet (Mückenlarven z.B.).

So eine Python ist ja wirklich ein schönes Tier, aber ich bin der Meinung, die gehört da hin, wo sie ursprünglich herkommt ;)

Dann gibt es noch das leidige Thema der Wasserschildkröten (Schmuckschildkröten), die bei uns nicht heimisch sind, aber gerne von Kindern als "kleine süße Baby-Schildkröten" gehalten werden. Dann lässt irgendwann das Interesse nach und die Schildkröte wächst und wächst und das Terrarium wird zu klein. Mittlerweile verdrängen diese dann in Baggerseen und Flüssen ausgesetzten Schmuckschildkröten die paar wenigen einheimischen Sumpfschildkröten und machen ihnen den Lebensraum streitig.

Geschrieben
vor 15 Minuten, schrieb Bratty_Lo:

Genügend Reptilien sind aber auch keine Nachzuchten. Inzwischen wohl aber häufiger per Gesetz usw.

ich musst bereits vor nu gut 20 jahrn mephistopheles (grüner leguan) bei der umweltbehörde anhand seiner zuchtnummer und meiner personummer anmelden...

nur leider überprüft niemand die haltungsbedingungen..damals wusst sogar nichma s bürgerserviscebüro wo genau ich das anmelden muss, lol

 

und zum thema schildi-

hab mein wasserbrötchen ja auch gefunden damals..saß auffer strasse...ob ausgebüxt oder ausgesetzt- keine ahnung...aber was man schnell merkte- frischnahrung kannte die nich!  die hatte angst beim ersten gänseblümchen!  spricht also nich für teich..

Bratty_Lo
Geschrieben
vor 1 Stunde, schrieb towel:

mephistopheles (grüner leguan)

Das sind schöne Tiere...😍

Aber joa, muss man erstmal halten können...

vor 2 Stunden, schrieb BP139:

Bei den Fischen im Süßwasseraquarium geht das wesentlich einfacher wenn man Trockenfutter, Tiefkühlfutter oder auch Lebendfutter verwendet (Mückenlarven z.B.).

Klar geht das @BP139, sag auch nichts anderes. Aber es ist weder nötig, noch tut man privat ja real was für den Artenschutz (im Regelfall nicht), außer das die Fischleins schön aussehen... Die müssen irgendwo gezüchtet werden und sofern man nicht privat kaut, werden die deutschlandweit auf die Märkte verteilt usw. Da hängt auch ne ganze Menge "Umweltbelastung" dran, bis der Endverbraucher n' schönes Aquarium hat...

Aber ja, es ist ne feine Sache...

Nur sollt man nicht denken das sei nun was ausgesprochen "Gutes".

Geschrieben
vor 10 Minuten, schrieb Bratty_Lo:

Aber joa, muss man erstmal halten können...

halbes wohnzimmer, sag ich nur^^

Geschrieben
So schöne Tierchens❤️ alle miteinander.

Mal nicht als schwarzer Pudel, feine Sache 😁
Ich wünsche euch einen schönen Start in den Tag.
Hier wieder und 🍵
Bratty_Lo
Geschrieben
vor 25 Minuten, schrieb Ryon:

Hier wieder und 🍵

Dankeschön @Ryon🙂👍

Habt alle einen schönen Tag...🥰

Geschrieben
vor 18 Minuten, schrieb FETMOD-UYEN:

Wer ein Tier nicht aus Zuneigung zu sich nimmt, sollte lieber in ne Laden gehen, wo es Plüschtiere gibt.

Ein Haustier - egal welche Art, Rasse, ... - legt man sich als Familienmitglied bis ans Ende seines Lebens zu.
Als wir uns für die Singsittiche interessierten, hatten wir uns vorher auch erkundigt, wie alt die werden, wie sie gehalten werden müssen, was sie an Futter benötigen, ...
Die können bis zu 15 Jahre alt werden, also werden sie uns quasi bis in unsere Rente begleiten.

  • Moderator
Geschrieben
vor 7 Minuten, schrieb ShyStallion:

Ein Haustier - egal welche Art, Rasse, ... - legt man sich als Familienmitglied bis ans Ende seines Lebens zu.

Genau so ist es.

Wenn man das nicht kann oder will...bitte lassen.

Wer gerne mal miot einem Hund laufen will, der kann auch zum Tierheim gehen.

Die freuen sich immer, wenn sie Hundeausführer haben.

Sogar Katzenstreichler kann man im Tierheim sein (war ich sogar selbst schon).

Zahme Katzen vermitteln sich besser.

Hunde, die gewöhnt werden an der Leine zu laufen auch.

  • Moderator
Geschrieben

Moin Handtuch. 

Geschrieben

kann mal bitte wer der erna bescheid geben, dass ichse hier bräucht?

würd gern nach der unkrautaktion gestern die restwurzeln mit esssig abgießen..iss im regen aber iwie witzlos

  • Moderator
Geschrieben

Sonnfel glänzt hier auch mit Abwesenheit, aber noch regnet es nicht.

Geschrieben

wenns so weitergeht, iss das wieder gewachsen, bis wirklich erna-einstrahlung^^

Geschrieben

komm kuh...mer gehn musik hörn und dann schlafen

 

nacht ihrs

×
×
  • Neu erstellen...