Jump to content

Konsens. Woher weißt du, dass er besteht?


Di****

Empfohlener Beitrag

Geschrieben
vor 1 Minute, schrieb Candala:

@Teaspoon Danke dass du das so passend in Worte gebracht hast. Ich würde die red flag noch nicht mal nur auf einer Seite sehen. Wird es bewusst verweigert, verweigert man damit ja auch die Ehrlichkeit auf die man sich mal geeignet hat und missbraucht das Vertrauen, was Top mit dieser Vereinbarung und Verhaltenserwartung entgegenbringt.

Das ist die andere Seite, die gern vergessen wird. Auch Doms und Sadisten haben Grenzen und Tabus. Auch sie wollen nicht in etwas hinein gezwungen werden.

Geschrieben
vor 12 Minuten, schrieb Bratty_Lo:

Es ist nicht falsch. Es sollte für meinen Herrn eben nur genannt werden, wenn es gar nicht anders geht. 

Erneut, es ist nicht an ihm zu entscheiden, ob es nah genug an "geht nicht mehr" ist oder nicht.

 

Und ja, wenn ich abbrechen muss, will ich auch nicht sofort total fallen gelassen werden. Abbruch bedeutet oft genug "sanft runter bringen".

Bratty_Lo
Geschrieben

Ob ich es nun nicht kann, was öfters mal der Fall ist oder ich es schon mal gerne getan hätte und bewusst nicht gemacht habe... Alles ist für mich besser, als mich selbst aus dem Machtgefälle zu entlassen... 

Ehrlichkeit kann ich immer irgendwie formulieren, meistens zumindest inzwischen... Und das sehe ich dann als meine Aufgabe. 

Und dann nimmt er da schon Rücksicht, wenn was ernsthaft nicht (mehr) geht. 

Geschrieben
Vor 5 Minuten , schrieb Bratty_Lo:

Ob ich es nun nicht kann, was öfters mal der Fall ist oder ich es schon mal gerne getan hätte und bewusst nicht gemacht habe... Alles ist für mich besser, als mich selbst aus dem Machtgefälle zu entlassen... 

Ehrlichkeit kann ich immer irgendwie formulieren, meistens zumindest inzwischen... Und das sehe ich dann als meine Aufgabe. 

Und dann nimmt er da schon Rücksicht, wenn was ernsthaft nicht (mehr) geht. 

Wenn du etwas bewusst nicht machst, (obwohl ihr euch darauf geeignet habt), ist es keine Ehrlichkeit .

Bratty_Lo
Geschrieben

ICH habe mich nie auf ein Safewort "geeinigt" @Candala...😜 Und hätte lieber keins. Das weiß er auch. Dennoch könnte man das natürlich als Weigerung einer Vorgabe auffassen. Wenn ich weiß, wie es mir danach geht, werde ich erst alles andere versuchen. Ich sage nicht, dass ich es nie nutzen würde... 

Geschrieben
vor 11 Minuten, schrieb Bratty_Lo:

ICH habe mich nie auf ein Safewort "geeinigt" @Candala...😜 Und hätte lieber keins. Das weiß er auch. Dennoch könnte man das natürlich als Weigerung einer Vorgabe auffassen. Wenn ich weiß, wie es mir danach geht, werde ich erst alles andere versuchen. Ich sage nicht, dass ich es nie nutzen würde... 

Oder man fasst es so auf, dass er, indem er auf das Safewordsystem besteht, etwas von dir verlangt, das du nicht willst und nicht leisten kannst. 

Wenn du dich dann aber bemühst, es umzusetzen, hebelt er es aus und entscheidet selbst, ob es gilt oder nicht.

 

Funktioniert so für mich nicht: entweder oder...

Bratty_Lo
Geschrieben

Wenn die Wege ohne Safewort besser werden, reicht mir das so. 

Grundsätzlich haben wir einvernehmlichen Non-Konsens. Also gebe ich mich schon so real hin, dass im Kopf das Safewort nicht wirklich eine Option ist... Aber da er meint, mal was nicht bemerken zu können, habe ich es. Damit ist nicht gemeint, ich will mal gerade nicht, sondern etwas schlimmes, wo es unausweichlich ist.

Wenn es fällt und das war ja schon mal der Fall, gilt es auch. 

Mir ist die Option andere Kommunikationswege auszubauen deutlich lieber, logisch! Und es ist ja auch nicht so, dass das bis auf wenige Ausnahmen nicht funktioniert und immer besser funktioniert. Um mal von dem Safewort wegzukommen.

Geschrieben
Vor 8 Minuten , schrieb Bratty_Lo:

Wenn die Wege ohne Safewort besser werden, reicht mir das so. 

Grundsätzlich haben wir einvernehmlichen Non-Konsens. Also gebe ich mich schon so real hin, dass im Kopf das Safewort nicht wirklich eine Option ist... Aber da er meint, mal was nicht bemerken zu können, habe ich es. Damit ist nicht gemeint, ich will mal gerade nicht, sondern etwas schlimmes, wo es unausweichlich ist.

Wenn es fällt und das war ja schon mal der Fall, gilt es auch. 

Mir ist die Option andere Kommunikationswege auszubauen deutlich lieber, logisch! Und es ist ja auch nicht so, dass das bis auf wenige Ausnahmen nicht funktioniert und immer besser funktioniert. Um mal von dem Safewort wegzukommen.

Letztlich ist die Grundthematik ja auch nicht safeword yeah oder neeei. Eher das das einander Vorenthalten von Gedanken, Gefühlen, Empfindungen, Reaktionen, Bedürfnissen, Grenzen,… Einfluss auf die gemeinsame Beziehungsqualität nimmt, ganz gleich auf welcher Ebene man dies sehen mag.

Bratty_Lo
Geschrieben
vor 1 Minute, schrieb Candala:

Letztlich ist die Grundthematik ja auch nicht safeword yeah oder neeei. Eher das das einander Vorenthalten von Gedanken, Gefühlen, Empfindungen, Reaktionen, Bedürfnissen, Grenzen,… Einfluss auf die gemeinsame Beziehungsqualität nimmt, ganz gleich auf welcher Ebene man dies sehen mag.

Das stimmt definitiv! 🙂

Geschrieben
vor 2 Stunden, schrieb Bratty_Lo:

Das ist hier keinesfalls einfach so zu nennen und dann stoppt mal gerade was, was danach weiter gehen könnte mit meinem "ok" @Leondriel

Außer im Notfall, soll Sub das Safewort ja nicht sagen! Wenn plötzlich ein Nerv eingeklemmt ist, ja vielleicht auch der Schmerz komplett unaushaltbar ist. Da kann Sub aber eigentlich betteln und den Dom inständig anflehen, bevor sie das Safewort sagt! 

Nach dem Safewort wäre dann wirklich erstmal komplett Ende. Eine Zäsur... Da ginge so schnell nach ihrem ok nichts weiter...🙈🙈🙈

Ich habe bewusst keinen zeitlichen Rahmen genannt. 

Das Safeword sagt „Hör auf was du tust, irgendwas stimmt für mich nicht (mehr)“. Und dann hat er auch nicht mehr weiterzumachen, da kein Konsens mehr besteht.

Und das gilt, bis du ihm mitteilst, dass du bereit bist, wieder etwas zu tun. Das kann Stunden, Tage, Wochen später sein. In Extremfällen vielleicht gar nicht mehr. Das kann neue Grenzen enthalten, z.B. „Mach das, was mich das Safeword sagen lassen hat, nie wieder mit mir“.

 

Was ich damit sagen will: Ist das Safeword gefallen besteht erst mal kein Konsens mehr, und bevor der Konsens durch wie auch immer geartete Kommunikation nicht wiederhergestellt wurde bleibt der auch weg. Der Konsens kommt nicht auf magische Art von selbst wieder.

Bratty_Lo
Geschrieben

Also man redet nach dem Safewort und natürlich ist dann eine ganze Zeit erstmal Schluss @Leondriel

Aber, ob ich da gezielt gesagt habe "jetzt geht es wieder?" Ehrlich gesagt, weiß ich das nicht mehr. Ich war eher verstört. Man redet...

Irgendwann kam glaube ich das Normale einfach wieder...😂

vor 6 Minuten, schrieb Leondriel:

Der Konsens kommt nicht auf magische Art von selbst wieder.

Glaub bei meinem Herrn kann alles auf "magische" Art wieder kommen...😜

Kleiner Witz jetzt. Würde ich sagen: "bdsm geht jetzt erstmal nicht", dann wäre es so. 

vor 8 Minuten, schrieb Leondriel:

Was ich damit sagen will: Ist das Safeword gefallen besteht erst mal kein Konsens mehr,

Das weiß ich so jetzt ehrlich gesagt gar nicht...🤔 Also wirklich nicht! Es endet das Machtgefälle, bis man, er, wenn man geredet hat und er in einer Selbstverständlichkeit merkt, dass es wieder geht... Oder ich, indem ich es mitteile... Man greift es irgendwann wieder auf. Eine Sache war nicht mehr im Konsens. Ob es das Grundsätzliche betrifft, die Beziehung? Ich kann das gerade gar nicht beantworten. Vermutlich weil ich das gar nicht infrage stelle...😉

Bratty_Lo
Geschrieben
vor 6 Minuten, schrieb Bratty_Lo:

Eine Sache war nicht mehr im Konsens.

Wobei das falsch formuliert ist, denn etwas ist im Konsens passiert und war zu viel für mich. 

Wenn ich so drüber nachdenke: Nein, das Safewort hebt nichts Grundsätzliches auf... Es definiert auch nichts "neu". Außer dass er die Erkenntnis erlangt einer Grenze, besser gesagt einer versehentlichen Überschreitung davon. 

Geschrieben
vor 45 Minuten, schrieb Bratty_Lo:

Also man redet nach dem Safewort und natürlich ist dann eine ganze Zeit erstmal Schluss @Leondriel

Aber, ob ich da gezielt gesagt habe "jetzt geht es wieder?" Ehrlich gesagt, weiß ich das nicht mehr. Ich war eher verstört. Man redet...

Irgendwann kam glaube ich das Normale einfach wieder...😂

Na auf die eine oder andere Weise wirst du ihn doch wissen lassen, dass er wieder darf, Kommunikation muss ja nicht verbal oder per Passierschein A38 geschehen.

 

 

vor 46 Minuten, schrieb Bratty_Lo:

Das weiß ich so jetzt ehrlich gesagt gar nicht...🤔 Also wirklich nicht! Es endet das Machtgefälle, bis man, er, wenn man geredet hat und er in einer Selbstverständlichkeit merkt, dass es wieder geht... Oder ich, indem ich es mitteile... Man greift es irgendwann wieder auf. Eine Sache war nicht mehr im Konsens. Ob es das Grundsätzliche betrifft, die Beziehung? Ich kann das gerade gar nicht beantworten. Vermutlich weil ich das gar nicht infrage stelle...😉

Auf welche Weise ihr den Konsens wiederherstellt ist ja euch überlassen. Auch hier, Kommunikation muss nicht verbal sein. Aber wenn du ihm mitteilst "Mach das nicht weiter, hör auf!", zum Beispiel übers Safeword... also genau das wirklich meinst, dass er er aufhören soll, würde ich schon sagen dass in dem Moment kein Konsens mehr für die aktuellen Praktiken besteht. Oder gibt es für diesen Status einen anderen Namen, der mir nicht geläufig ist?

Bratty_Lo
Geschrieben
vor 4 Minuten, schrieb Leondriel:

würde ich schon sagen dass in dem Moment kein Konsens mehr für die aktuellen Praktiken besteht. Oder gibt es für diesen Status einen anderen Namen, der mir nicht geläufig ist?

Ich wüsste jetzt kein anderes Wort. Konsens besteht ja insofern, dass er das machen kann. Ich stoppe es nur, weil es MIR dann zu viel wäre. Ja, in dem Moment entziehe ich dann wohl auch meine Zustimmung und somit Konsens. Aber nicht in dem Sinne, dass es den grundsätzlichen Konsens nicht mehr gäbe oder der sich ändern würde. Es wäre eine "Unterbrechung" davon, so würde ich es sagen. 

Und ja, es kann dann auf verschiedene Art weitergehen nach einiger Zeit. Verbal muss das nicht sein. 

Geschrieben
Am 21.4.2024 at 19:14, schrieb Discipulus:

Woher weißt du es beim "Spielpartner", woher weißt du es bei anderen?

Was ist da wirklich Wissen, was ist kognitive Vorstellung (Glaube) und wie oft grenzt du das und wie voneinander ab?

Kommunikation ist alles. Mehr gibt es m.E.  dazu nicht zu sagen.

×
×
  • Neu erstellen...